Minister Krischer vor Ort am Emscherdamm – Aktuell Entwarnung 24. Juni 2023 Zunächst die gute Nachricht: Die Erosion des Deiches entlang der knapp 300m (Höhe Heerstraße) ist aktuell keine Gefahr und der EGLV (Emschergenossenschaft Lippeverband) hat den Deich stabilisiert. Solange es nicht… GRÜNE wollen Dachbegrünung in Dinslaken fördern 9. Dezember 2022 In einem Antrag an den Rat fordern die GRÜNEN die Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Dachbegrünung in Dinslaken. Fraktionssprecherin Beate Stock-Schröer: „Extremwetterlagen wie die Hitzeperioden im vergangenen Sommer oder Starkregenereignisse… Coronakrise und Klimakrise 23. April 2020 Die eine Krise neu, die andere schon länger bekannt. Bei der Coronakrise hoffen die älteren Menschen auf die Vernunft und Unterstützung der jüngeren, bei der Klimakrise ist es umgekehrt, die… Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Antrag der Fraktion zur Gestaltung des Bahnhofsplatzes 24. September 2019 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge bei der Umgestaltung des Bahnhofsplatzes (Vorlage 2118) folgende Punkte berücksichtigen: Der vorhandene Baumbestand ist so weit als möglich zu… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Grüne: SPD geht leichtsinnig mit öffentlichem Geld um 1. Juli 2019 Dinslakens Grüne reagieren irritiert auf Äußerungen der SPD, dass von der Beteiligung der Steag kein finanzielles Risiko mehr ausginge: Patrick Voss, Sprecher der Dinslakener Grünen dazu: „Die Steag ist ein… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… Grüne Dinslaken machen den Klima-Rundumschlag 1. Juni 2019 Die Grüne Partei in Dinslaken kritisiert die Stadt für ihre Stellenplanung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes. Patrick Voss, Sprecher seiner Partei, ist nicht erfreut. „Eine Stelle für die Mobilitätsplanung… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… GRÜNE wollen Dachbegrünung in Dinslaken fördern 9. Dezember 2022 In einem Antrag an den Rat fordern die GRÜNEN die Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Dachbegrünung in Dinslaken. Fraktionssprecherin Beate Stock-Schröer: „Extremwetterlagen wie die Hitzeperioden im vergangenen Sommer oder Starkregenereignisse… Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… 1 2 3 vor
GRÜNE wollen Dachbegrünung in Dinslaken fördern 9. Dezember 2022 In einem Antrag an den Rat fordern die GRÜNEN die Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Dachbegrünung in Dinslaken. Fraktionssprecherin Beate Stock-Schröer: „Extremwetterlagen wie die Hitzeperioden im vergangenen Sommer oder Starkregenereignisse… Coronakrise und Klimakrise 23. April 2020 Die eine Krise neu, die andere schon länger bekannt. Bei der Coronakrise hoffen die älteren Menschen auf die Vernunft und Unterstützung der jüngeren, bei der Klimakrise ist es umgekehrt, die… Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Antrag der Fraktion zur Gestaltung des Bahnhofsplatzes 24. September 2019 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge bei der Umgestaltung des Bahnhofsplatzes (Vorlage 2118) folgende Punkte berücksichtigen: Der vorhandene Baumbestand ist so weit als möglich zu… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Grüne: SPD geht leichtsinnig mit öffentlichem Geld um 1. Juli 2019 Dinslakens Grüne reagieren irritiert auf Äußerungen der SPD, dass von der Beteiligung der Steag kein finanzielles Risiko mehr ausginge: Patrick Voss, Sprecher der Dinslakener Grünen dazu: „Die Steag ist ein… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… Grüne Dinslaken machen den Klima-Rundumschlag 1. Juni 2019 Die Grüne Partei in Dinslaken kritisiert die Stadt für ihre Stellenplanung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes. Patrick Voss, Sprecher seiner Partei, ist nicht erfreut. „Eine Stelle für die Mobilitätsplanung… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… GRÜNE wollen Dachbegrünung in Dinslaken fördern 9. Dezember 2022 In einem Antrag an den Rat fordern die GRÜNEN die Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Dachbegrünung in Dinslaken. Fraktionssprecherin Beate Stock-Schröer: „Extremwetterlagen wie die Hitzeperioden im vergangenen Sommer oder Starkregenereignisse… Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… 1 2 3 vor
Coronakrise und Klimakrise 23. April 2020 Die eine Krise neu, die andere schon länger bekannt. Bei der Coronakrise hoffen die älteren Menschen auf die Vernunft und Unterstützung der jüngeren, bei der Klimakrise ist es umgekehrt, die… Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Antrag der Fraktion zur Gestaltung des Bahnhofsplatzes 24. September 2019 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge bei der Umgestaltung des Bahnhofsplatzes (Vorlage 2118) folgende Punkte berücksichtigen: Der vorhandene Baumbestand ist so weit als möglich zu… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Grüne: SPD geht leichtsinnig mit öffentlichem Geld um 1. Juli 2019 Dinslakens Grüne reagieren irritiert auf Äußerungen der SPD, dass von der Beteiligung der Steag kein finanzielles Risiko mehr ausginge: Patrick Voss, Sprecher der Dinslakener Grünen dazu: „Die Steag ist ein… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… Grüne Dinslaken machen den Klima-Rundumschlag 1. Juni 2019 Die Grüne Partei in Dinslaken kritisiert die Stadt für ihre Stellenplanung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes. Patrick Voss, Sprecher seiner Partei, ist nicht erfreut. „Eine Stelle für die Mobilitätsplanung… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… GRÜNE wollen Dachbegrünung in Dinslaken fördern 9. Dezember 2022 In einem Antrag an den Rat fordern die GRÜNEN die Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Dachbegrünung in Dinslaken. Fraktionssprecherin Beate Stock-Schröer: „Extremwetterlagen wie die Hitzeperioden im vergangenen Sommer oder Starkregenereignisse… Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… 1 2 3 vor
Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Antrag der Fraktion zur Gestaltung des Bahnhofsplatzes 24. September 2019 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge bei der Umgestaltung des Bahnhofsplatzes (Vorlage 2118) folgende Punkte berücksichtigen: Der vorhandene Baumbestand ist so weit als möglich zu… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Grüne: SPD geht leichtsinnig mit öffentlichem Geld um 1. Juli 2019 Dinslakens Grüne reagieren irritiert auf Äußerungen der SPD, dass von der Beteiligung der Steag kein finanzielles Risiko mehr ausginge: Patrick Voss, Sprecher der Dinslakener Grünen dazu: „Die Steag ist ein… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… Grüne Dinslaken machen den Klima-Rundumschlag 1. Juni 2019 Die Grüne Partei in Dinslaken kritisiert die Stadt für ihre Stellenplanung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes. Patrick Voss, Sprecher seiner Partei, ist nicht erfreut. „Eine Stelle für die Mobilitätsplanung… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… GRÜNE wollen Dachbegrünung in Dinslaken fördern 9. Dezember 2022 In einem Antrag an den Rat fordern die GRÜNEN die Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Dachbegrünung in Dinslaken. Fraktionssprecherin Beate Stock-Schröer: „Extremwetterlagen wie die Hitzeperioden im vergangenen Sommer oder Starkregenereignisse… Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… 1 2 3 vor
Antrag der Fraktion zur Gestaltung des Bahnhofsplatzes 24. September 2019 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN beantragt, die Stadtverwaltung möge bei der Umgestaltung des Bahnhofsplatzes (Vorlage 2118) folgende Punkte berücksichtigen: Der vorhandene Baumbestand ist so weit als möglich zu… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Grüne: SPD geht leichtsinnig mit öffentlichem Geld um 1. Juli 2019 Dinslakens Grüne reagieren irritiert auf Äußerungen der SPD, dass von der Beteiligung der Steag kein finanzielles Risiko mehr ausginge: Patrick Voss, Sprecher der Dinslakener Grünen dazu: „Die Steag ist ein… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… Grüne Dinslaken machen den Klima-Rundumschlag 1. Juni 2019 Die Grüne Partei in Dinslaken kritisiert die Stadt für ihre Stellenplanung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes. Patrick Voss, Sprecher seiner Partei, ist nicht erfreut. „Eine Stelle für die Mobilitätsplanung… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… GRÜNE wollen Dachbegrünung in Dinslaken fördern 9. Dezember 2022 In einem Antrag an den Rat fordern die GRÜNEN die Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Dachbegrünung in Dinslaken. Fraktionssprecherin Beate Stock-Schröer: „Extremwetterlagen wie die Hitzeperioden im vergangenen Sommer oder Starkregenereignisse… Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… 1 2 3 vor
Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Grüne: SPD geht leichtsinnig mit öffentlichem Geld um 1. Juli 2019 Dinslakens Grüne reagieren irritiert auf Äußerungen der SPD, dass von der Beteiligung der Steag kein finanzielles Risiko mehr ausginge: Patrick Voss, Sprecher der Dinslakener Grünen dazu: „Die Steag ist ein… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… Grüne Dinslaken machen den Klima-Rundumschlag 1. Juni 2019 Die Grüne Partei in Dinslaken kritisiert die Stadt für ihre Stellenplanung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes. Patrick Voss, Sprecher seiner Partei, ist nicht erfreut. „Eine Stelle für die Mobilitätsplanung… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… GRÜNE wollen Dachbegrünung in Dinslaken fördern 9. Dezember 2022 In einem Antrag an den Rat fordern die GRÜNEN die Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Dachbegrünung in Dinslaken. Fraktionssprecherin Beate Stock-Schröer: „Extremwetterlagen wie die Hitzeperioden im vergangenen Sommer oder Starkregenereignisse… Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… 1 2 3 vor
Grüne: SPD geht leichtsinnig mit öffentlichem Geld um 1. Juli 2019 Dinslakens Grüne reagieren irritiert auf Äußerungen der SPD, dass von der Beteiligung der Steag kein finanzielles Risiko mehr ausginge: Patrick Voss, Sprecher der Dinslakener Grünen dazu: „Die Steag ist ein… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… Grüne Dinslaken machen den Klima-Rundumschlag 1. Juni 2019 Die Grüne Partei in Dinslaken kritisiert die Stadt für ihre Stellenplanung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes. Patrick Voss, Sprecher seiner Partei, ist nicht erfreut. „Eine Stelle für die Mobilitätsplanung… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… GRÜNE wollen Dachbegrünung in Dinslaken fördern 9. Dezember 2022 In einem Antrag an den Rat fordern die GRÜNEN die Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Dachbegrünung in Dinslaken. Fraktionssprecherin Beate Stock-Schröer: „Extremwetterlagen wie die Hitzeperioden im vergangenen Sommer oder Starkregenereignisse… Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… 1 2 3 vor
Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… Grüne Dinslaken machen den Klima-Rundumschlag 1. Juni 2019 Die Grüne Partei in Dinslaken kritisiert die Stadt für ihre Stellenplanung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes. Patrick Voss, Sprecher seiner Partei, ist nicht erfreut. „Eine Stelle für die Mobilitätsplanung… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… GRÜNE wollen Dachbegrünung in Dinslaken fördern 9. Dezember 2022 In einem Antrag an den Rat fordern die GRÜNEN die Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Dachbegrünung in Dinslaken. Fraktionssprecherin Beate Stock-Schröer: „Extremwetterlagen wie die Hitzeperioden im vergangenen Sommer oder Starkregenereignisse… Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… 1 2 3 vor
Grüne Dinslaken machen den Klima-Rundumschlag 1. Juni 2019 Die Grüne Partei in Dinslaken kritisiert die Stadt für ihre Stellenplanung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes. Patrick Voss, Sprecher seiner Partei, ist nicht erfreut. „Eine Stelle für die Mobilitätsplanung… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… GRÜNE wollen Dachbegrünung in Dinslaken fördern 9. Dezember 2022 In einem Antrag an den Rat fordern die GRÜNEN die Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Dachbegrünung in Dinslaken. Fraktionssprecherin Beate Stock-Schröer: „Extremwetterlagen wie die Hitzeperioden im vergangenen Sommer oder Starkregenereignisse… Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… 1 2 3 vor
CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen…
GRÜNE wollen Dachbegrünung in Dinslaken fördern 9. Dezember 2022 In einem Antrag an den Rat fordern die GRÜNEN die Einrichtung eines kommunalen Förderfonds für Dachbegrünung in Dinslaken. Fraktionssprecherin Beate Stock-Schröer: „Extremwetterlagen wie die Hitzeperioden im vergangenen Sommer oder Starkregenereignisse… Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… 1 2 3 vor
Grüne fordern Maßnahmen zum Grünflächenschutz 25. März 2020 Die Grünen in Dinslaken setzen sich dafür ein, dass Grünräume gezielt geschaffen, entwickelt und geschützt werden. Hierfür kündigen sie einen Ratsantrag an, der die Ausarbeitung eines Grünflächenentwicklungskonzepts fordert. Aufgrund der… Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… 1 2 3 vor
Erderschöpfungstag am 29. Juli 27. Juli 2019 Wir veröffentlichen eine Pressemitteilung des BUND: Der globale „Erderschöpfungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr bereits auf den 29. Juli. Ab diesem Tag hat die Menschheit nach Berechnungen des… Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… 1 2 3 vor
Dinslakener Grüne drängen auf Ausstieg aus der STEAG 18. Juni 2019 Am 18.06. befasst sich der Finanzausschuss mit dem Jahresabschluss 2018 der Stadtwerke. Dies nehmen die Dinslakener Grünen zum Anlass, auf die Risiken der städtischen Beteiligung an der STEAG hinzuweisen. Laura… CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen… 1 2 3 vor
CO2 einen Preis geben und Energiegeld auszahlen 21. Mai 2019 Liebe Freund*innen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen zu können, braucht Europa ambitioniertere Klimaziele – und noch wichtiger: Die CO2-Emissionen müssen auch tatsächlich sinken.Dafür ist eine von vielen notwendigen…