Entscheidung zur Schulsanierung steht an 28. Januar 202529. Januar 2025 Die GRÜNEN im Rat der Stadt Dinslaken beziehen vor der Ratssitzung am 30.01.2025 Stellung zur Debatte zur Entwicklung der Dinslakener Schulstandorte. Annette Berger führt dazu aus: “Die Diskussionen der letzten […]
Gemeinsamer Antrag zur EUREGIO 14. Januar 202529. Januar 2025 Die Fraktionen SPD, CDU, GRÜNE, UBV, Die PARTEI und FDP im Rat der Stadt Dinslaken, beantragen gemeinsam, dass die Wirtschaftsförderung beauftragt wird, eine Informationsveranstaltung für die heimische Wirtschaft in Zusammenarbeit […]
Fünf Fraktionen stellen gemeinsamen Antrag zur Personalsituation der Stadtverwaltung 1. November 20241. November 2024 Die Ratsfraktionen von SPD, CDU, GRÜNEN, UBV und FDP haben am 31.10.2024 gemeinsam einen Antrag gestellt, welcher den Vorstandsbereich I auffordert umfangreiche Informationen zum Themenschwerpunkt Personal darzulegen, wie dies zuvor […]
Alle Ratsfraktionen gemeinsam für Unterstützung der Trierer Erklärung 14. Februar 202414. Februar 2024 Seit die Geheimpläne von AfD-Politiker*innen zu rassistischen Deportationen öffentlich wurden,regt sich heftiger Protest, es gab erfreulich viele und vielfältige Demonstrationen im ganzen Land.Auch in Dinslaken waren am 27.01.2024 knapp 5.000 […]
GRÜNE fordern, dass die Vorsitze in den Aufsichtsräten in der Hand der Verwaltung bleiben 4. Juli 20238. März 2024 Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in Dinslaken, Niklas Graf, äußert sich nach dem Hauptausschuss am 03.07.23 in welchem der neue Antrag von SPD, CDU und UBV vom 28.06.23 kurz vor der […]
GRÜNE veröffentlichen Rede zu den Änderungen der Gesellschaftsverträge der städtischen Beteiligungen – DinEvent, DinFleg, ProZent und Stadtwerke 22. Juni 2023 Die GRÜNE Ratsfraktion hat in der Sonderratssitzung am 20.06.2023 keine Mehrheiten für ihre zwei eingereichten Anträge zu den Gesellschaftsverträgen bekommen können. Die sogenannte Ostfriesland-Koalition von SPD, CDU und UBV stimmte […]
GRÜNE befürworten offene Kommunikation 7. Oktober 2022 Die GRÜNEN in Dinslaken reagieren auf die Aussagen von Heinz Brücker und sehen das Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung nicht so stark belastet wie von der UBV beschrieben. Seit der […]
Stadt braucht Perspektive für kommunale Altschulden 12. Juli 2020 Die Dinslakener Grünen fordern die Landesregierung dazu auf, dem Beispiel des Bundes zu folgen und endlich eine echte finanzielle Unterstützung für die Kommunen zur Bewältigung der Corona-Kosten zu leisten. Hierzu […]
Kohleausstieg: Mehr Klimaschutz wäre besser gewesen! 3. Juli 2020 Anlässlich des für Freitag, 3.7., geplanten Beschlusses des Kohleausstiegs- sowie des Strukturstärkungsgesetzes in Bundestag und Bundesrat erklären Monika Düker, Vorsitzende, und Wibke Brems, Sprecherin für Klimaschutz- und Energiepolitik der Grünen […]
Grüne Kreistagsfraktion fordert Rückzahlung der Abfallgebühren 15. Dezember 2019 Rund 11,5 Millionen Euro beträgt in diesem Jahr die Gebührenrücklage für die Abfallverbrennung im Kreis Wesel. Wieder einmal viel zu hoch, findet die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesel und plädierte […]