Danke für’s Klimaretten! 10. Mai 2017 Die Dinslakener Grünen sagen allen Bahn- und Radfahrer*innen ein ausdrückliches Danke für ihren täglichen Beitrag zum Klimaschutz. Deswegen haben wir als kleine Geste Sattelschoner an den Stellflächen am Bahnhofsvorplatz in […]
ÖPNV-Ausbau ist Daseinsvorsorge 26. April 2017 „Beim NRW-Ticket für 2 Euro am Tag handelt es sich – im Gegensatz zu dem verfassungsrechtlich höchst bedenklichen ‚Bürgerticket‘ bzw. ‚fahrscheinlosen‘ ÖPNV – um ein freiwilliges, nicht verpflichtendes Angebot. Deshalb […]
Grüne Petition für NRW-Ticket! 3. April 2017 Es gibt viele gute Gründe, mit Bus und Bahn zu fahren – der Tarifdschungel in NRW gehört sicher nicht dazu! Deshalb fordern wir GRÜNE einen landeseinheitlichen Tarif für Bus und […]
Klimabündnis lädt zum Jubiläum, 27.04. 20. März 2017 Die Bürgerinitiative „Saubere Luft e.V.“ sieht durch die Abgasskandale das Engagement für Luftreinhaltung als Top-Thema bestätigt. Gegründet, um das geplante Kohlekraftwerk in Krefeld Uerdingen zu verhindern wird die Bürgerinitiative Saubere […]
Fuß- & Radverkehrskonzept vorgestellt 1. Februar 2017 Die Grünen Dinslaken zeigen sich zufrieden mit den Plänen der Stadtverwaltung Dinslaken für eine Fahrrad- und Fußgängerfreundliche Stadt. Die neuen Vorschläge stellte die Stadtverwaltung am 31.01. der Bevölkerung in einem Workshop […]
Dinslaken hat bei B8n nicht geschlafen 19. Januar 2017 Die Grünen Dinslaken nehmen mit Verwunderung die Äußerungen von Horst Dickhäuser und Heinz Wansing zur Dringlichkeitseinstufung der B8n im Bundesverkehrswegeplan zur Kenntnis. Knapp einen Monat nach der Verabschiedung des Bundesverkehrswegeplans […]
Grüne freuen sich über „kommunale Alkoholprävention“ 7. Dezember 2016 Die grüne Partei möchte auf die erfolgreiche Fortsetzung in unserer Stadt Dinslaken von einigen Akteuren vor Ort zur Suchtprävention hinweisen und sich für das gelungene Engagement bedanken. Bei alkoholfreiem Punsch […]
Anfrage zur Bestandsaufnahme des städtischen Fuhrparks 4. Oktober 2016 die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN möchte folgende Fragen vom Rat der Stadt Dinslaken beantwortet haben: • Wie viele mit Verbrennungsmotor betriebene Fahrzeuge des städtischen Fuhrparks wurden seit dem […]
Radfahrer einladen, nicht abschrecken. 17. September 2016 Die Ambition unserer Stadt die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte in NRW zu erhalten, widerspricht den Plänen das „Parken“ für Fahrräder gebührenpflichtig und somit weniger attraktiv zu machen. Wenn […]
Antwort auf Betuwe-Anfrage unergiebig. 1. September 2016 Die Grüne Kreistagsfraktion Wesel hatte auf Anregung von Gert Bork, Vorsitzender der Weseler BI „Betuwe – so nicht“, zur Betuwe-Thematik Mitte Juni 2016 ein Fachgespräch koordiniert. Daran nahmen zahlreiche VertreterInnen […]