GRÜNE stellen Anfrage und sind mit Antrag zur Unterstützung der queeren Community in Dinslaken erfolgreich 22. März 2022 Welche Angebote und welche Unterstützung gibt es für queere Menschen in Dinslaken? Wie können Angebote verbessert und ausgebaut werden? Hierzu hat die Ratsfraktion der GRÜNEN eine Anfrage und einen Antrag […]
Haushaltsrede 2022 22. März 2022 Die Grüne Fraktion hat sich in Dinslaken im Jahr 2020 komplett neu aufgestellt und ist dank des großen Vertrauens der Dinslakener Bürger*innen bei der Kommunalwahl zu einer Fraktion gewachsen, die […]
GRÜNE Ratsfraktion freut sich über Kompromiss bei der Solarförderung in Dinslaken 17. März 2022 „Mit dem Ergebnis können wir zufrieden sein!“, so kommentiert die Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer den Kompromiss beim Thema Solarförderung, der am kommenden Montag auf der Tagesordnung der Ratssitzung steht. GRÜNE und […]
GRÜNE für geschlechtergerechte Sprache bei der Stadtverwaltung 16. März 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat beantragt, dass sich die Stadtverwaltung eine einheitliche Regelung für eine geschlechtergerechte Sprache gibt. Als Beispiel soll die Regelung der Hansestadt Lübeck gelten, welche dort seit 2019 […]
Forderungen zu mehr Hochwasserschutz nach Austausch mit Prof. Dr. Paetzel 7. März 2022 Die für rund 70 Millionen Euro im Bau befindliche Emschermündung war das Ziel eines Treffens der GRÜNEN um Landtagskandidat Niklas Graf mit dem Vorstandsvorsitzenden von Emschergenossenschaft und Lippeverband, Prof. Dr. […]
Grüne zeigen sich bestürzt über Baumfällungen 15. Februar 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion kritisiert erneut die große Zahl von Bäumen, die durch die Stadt gefällt werden. Fraktionvorsitzende Beate Stock-Schröer stellt fest : „Hier zeigen sich bereits die Auswirkungen des Klimawandels. Bäume die […]
Neubau des Berufskollegs Dinslaken und KfW-Fördermittel 3. Februar 2022 GRÜNE im Kreistag stellen Fragen zur Antragstellung auf Fördermittel[Wesel, 3. Februar 2022] Das Kuckucksei, das der ehemalige Wirtschaftsminister Altmaier (CDU) der neuen Bundesregierung mit dem Auslaufen der Förderprogramme für effiziente […]
GRÜNE beantragen Radwegekreuz Innenstadt 31. Januar 2022 „Als kompakte Stadt mit wenig Höhenunterschieden ist Dinslaken ideal geeignet für den Ausbau des Radwegenetzes“. So fasst Fraktionsvorsitzende Beate Stock-Schröer die Intention eines Antrags der GRÜNEN Ratsfraktion zusammen. Mittels eines […]
GRÜNE stellen Fragen zum Kinderschutz 26. Januar 2022 Die GRÜNE Ratsfraktion hat einen umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Kinderschutz gestellt. Dabei soll die Stadtverwaltung unter anderem darüber Auskunft geben, wie bei der Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung vorgegangen und […]
GRÜNE Ratsfraktion wächst und bestätigt Fraktionsvorstand 23. Dezember 2021 Die Dinslakener Stadtratsfraktion begrüßt mit Jana Zöllner und Dr. Martin Höffkes zwei neue Sachkundige Bürger*innen in ihrem Team. Nachdem der Stadtrat auf der letzten Ratssitzung der Umbesetzung von Ausschüssen der […]