Am 13. Mai 1990 haben die Grünen erstmals den Sprung in den Landtag NRW geschafft – dies hat die Grüne Landtagsfraktion auf den Tag genau 35 Jahre später am Dienstag gefeiert. Die aktuelle Fraktion hatte dafür die ehemaligen Grünen Fraktionsvorsitzenden, ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter, die Parlamentarischen Geschäftsführer, Landtagsvizepräsidentinnen sowie Ministerinnen, Minister und Staatssekretäre der vergangenen 35 Jahre eingeladen. Zurück im Landtag waren bei diesem besonderen Anlass unter anderem Bärbel Höhn – erste Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag NRW –, Michael Vesper, Sylvia Löhrmann, Reiner Priggen und Johannes Remmel.
Die aktuellen Fraktionsvorsitzenden Wibke Brems und Verena Schäffer erinnerten an prägende Momente aus dreieinhalb Jahrzehnten Grüner Landespolitik – und schnitten die natürlich ebenfalls grüne Geburtstagstorte an. „Wir schreiben weiter an der Grünen Geschichte in NRW. Wir haben noch viel vor”, versprachen Brems und Schäffer. Die vier aktuellen Kabinettsmitglieder um Vize-Ministerpräsidentin Mona Neubaur sowie die Parteivorsitzenden Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer waren ebenfalls bei dem Empfang dabei.
Mit 39 Abgeordneten ist die aktuelle Fraktion die bislang größte seit dem Einzug in den NRW-Landtag, dem die Grünen seit 1990 ohne Unterbrechung angehören. Von 1995 bis 2005 und von 2010 bis 2017 regierten sie in Koalitionen mit der SPD, seit 2022 in der ersten schwarz-grünen Koalition im größten Bundesland.
Eine Fotoausstellung vor dem Grünen Fraktionsvorstandssaal zeigt derzeit zum Anlass des Jubiläums 35 Fotos aus der Grünen Fraktionsgeschichte. Als Andenken erhielten die Gäste ein Lesezeichen, das an einen legendären verbalen Schlagabtausch am Wahlabend 1990 erinnert. Der damalige Grüne Landesvorsitzende Siegfried Martsch sagte damals im WDR, mit der Wahl der Grünen werde ein neues Kapitel in der Geschichte des Landtags aufgeschlagen. Den neben ihm sitzenden damaligen Ministerpräsident Johannes Rau verleitete das zu dem Satz: „Man entscheidet nicht selbst, ob man ein Kapitel ist oder eine Fußnote.” Nach 35 Jahren im Landtag ist klar, wer Recht behalten hat. Das Erinnerungs-Lesezeichen trägt passend dazu die Aufschrift: “35 Jahre keine Fußnote”.


Wir Dinslakener GRÜNE gratulieren herzlich zu 35 Jahren guter, motivierter Arbeit für die Menschen in NRW.
Artikel kommentieren