Mit Herz und Haltung: Dinslaken – vielfältig, solidarisch, grün

Zusammenhalt in Dinslaken

Wir GRÜNE treten zur Kommunalwahl 2025 mit dem klaren Ziel an, Dinslaken zu einem Ort des Miteinanders, der Gerechtigkeit und der Vielfalt zu gestalten. 

„Wir machen Dinslaken zu einem Ort, an dem alle gesehen und gehört werden. Teilhabe darf nicht vom Einkommen, vom Wohnort oder der Sprache abhängen – wir wollen eine Stadtgesellschaft, die Barrieren abbaut und allen Menschen gleiche Chancen eröffnet“, erklärt Beate Stock-Schröer, Sprecherin der GRÜNEN in Dinslaken. ”Für uns bedeutet Gerechtigkeit gleiche Möglichkeiten für alle – unabhängig von Alter, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Beeinträchtigungen oder sozialem Status. Maßnahmen zur Stärkung von Nachbarschaften, Integration und Inklusion sowie der Ausbau sozialer Unterstützungsangebote wie Schuldnerberatung, Hilfen für wohnungslose Menschen und die Förderung des Frauenhauses stehen dabei an oberster Stelle”.

Wir wollen Bürger*innen stärker in politische Entscheidungsprozesse einbeziehen, nicht nur zu Wahlzeiten.
Mit neuen Beteiligungsformaten, niedrigschwelligen Dialogangeboten und einem klaren Bekenntnis zu Transparenz soll Demokratie auf Augenhöhe möglich werden.

„Wir Grüne in Dinslaken zeigen klare Kante gegen Rechts. Rechtsextremismus und Nationalismus haben bei uns keinen Platz – wir setzen auf Respekt, Vielfalt und demokratischen Zusammenhalt“, so Bärbel Albrecht, politische Geschäftsführerin der GRÜNEN. “Konkret haben wir uns vorgenommen Treffpunkte, kulturelle Angebote und Nachbarschaftsinitiativen auszubauen und zu unterstützen. Orte der Begegnung werden in allen Stadtteilen ermöglicht und wir setzen uns für das Café Komm, Forum Lohberg, Düppelpunkt und das Bildungszentrum Marien ein. Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze in unserer Gesellschaft und muss noch mehr gewürdigt werden. Um keinen Menschen auszuschließen werden wir uns weiter für den Ausbau digitaler Teilhabe durch barrierefreie, benutzerfreundliche Plattformen und Bildungsangebote einsetzen.“

Mit diesem Programm wollen wir ein solidarisches, offenes und zukunftsfähiges Dinslaken gestalten.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.